Suchen
Aktuelles aus Ostfriesland
- Details
Weener - „Das sind großartige Nachrichten für den Landkreis Leer und für die Stadt Weener“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Paschke. „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Förderung in Höhe von drei Millionen Euro für eine multifunktionale Dreifachsporthalle an der Wiesenstraße in Weener beschlossen. Das sind 36 Prozent der veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 8.442.250 Euro“, so Paschke.
- Details
Leer– Die Gemeinde Filsum erhält aus dem Bundesprogramm für Ländliche Entwicklung (BULE) eine Projektförderung in Höhe von 50.000 Euro. Dies teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Paschke (Wahlkreis Unterems) mit. In der Gemeinde Filsum wird damit das Ladenprojekt „Ostfrieslandmarkt“ gefördert.
- Details
Weener - "Denkt bitte in dieser schweren Zeit auch an die Menschen, denen es in der Corona-Zeit nicht so gut geht", sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Paschke. Der Abgeordnete verzichtete auch in diesem Jahr darauf, Weihnachtskarten zu verschicken. Das so gesparte Geld für Karten und Porto spendete er stattdessen dem Rheiderländer Brotkorb. Seine Spende in Höhe von 500 Euro stockten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seiner Büros in Leer und Berlin um weitere 200 Euro auf insgesamt 700 Euro auf.
- Details
Der interne Bericht des Bundesrechnungshofes zum geplanten Neubau der Friesenbrücke bei Weener beweist, dass das CSU-geführte Ministerium in Berlin unter Alexander Dobrindt (2013 bis 2017) und jetzt unter Andreas Scheuer sich der Bedeutung vom Bau wichtiger Infrastrukturmaßnahmen in unserer Region nicht bewusst ist.
- Details
Landkreis Leer – 11 Kommunen sowie zwei weitere Schulträger aus dem Landkreis Leer profitieren vom Sofortausstattungsprogramm für Schulen. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Paschke mit. „Digitaler Unterricht zu Hause wird den Präsenzunterricht noch länger ergänzen müssen. Bund und Land unterstützen die Schülerinnen und Schüler, die bisher kein digitales Endgerät haben“, so Paschke. Schülerinnen und Schüler, bei denen Online-Unterricht aus Mangel an Geräten bislang keine Option war, sollen mit Tablets oder Laptops ausgestattet werden. „Es darf nicht der Geldbeutel der Eltern darüber entscheiden, ob Schülerinnen und Schüler am digitalen Fernunterricht teilhaben können. Das ist eine entscheidende soziale Frage. Für dieses Programm hat die SPD hart gekämpft und es ist gut, dass davon auch Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Leer profitieren“, fügt Paschke hinzu.
- Details
Leer zeigt Haltung!
Für Respekt - für Toleranz - gegen Rassismus.
Heute habe ich mich mit etlichen Bürgerinnen und Bürgern an der inzwischen traditionellen Kundgebung am Leeraner Denkmalplatz beteiligt. Diesmal stand der Respekt gegenüber Einsatzkräften im Mittelpunkt.
- Details
Ostfriesland - Die ostfriesischen SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff (Aurich-Emden), Markus Paschke (Unterems), Siemtje Möller (Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven) und die ostfriesischen SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Leer/Borkum), Wiard Siebels (Aurich) und Matthias Arends (Emden-Norden) haben wesentliche Zukunftsthemen Ostfriesland in einem gemeinsamen Papier "Leitideen für eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands" vorgelegt.
- Details
Jemgum - Zu einem Gedankenaustausch war der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus zu Gast beim Jemgumer Bürgermeister Hans-Peter Heikens. Mit dabei waren auch der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Helmut Plöger, sowie der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Jemgum, Günter Harms, und des SPD-Ortsvereins Ditzum, Konrad Kruse. In dem rund zweistündigen Gespräch ging es aus aktuellem Anlass unter anderem um das Konjunkturpaket des Bundes, das die Folgen der Corona-Krise auch für die Kommunen abmildern soll.
- Details
Leer/Papenburg – Der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Paschke appelliert an die Unternehmen in seinem Wahlkreis, sich trotz und gerade in der Corona-Krise um Auszubildende zu bemühen. „Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist durch die Corona-Krise nicht kleiner geworden“, so Paschke.
Das sei ihm besonders bei seinen Gesprächen mit den Leitern der Agentur für Arbeit Emden-Leer und dem Zentrum für Arbeit in Leer deutlich geworden.
„Wir müssen heute auch an morgen denken. Ziel muss es sein, dass jeder ausbildungswillige Jugendliche einen Ausbildungsplatz findet und alle Auszubildenden trotz der Corona-Krise ihre begonnene Ausbildung beenden können.“
- Details
Berlin – Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms im nächsten Programmjahr 2021/2022 wieder Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Dieses gemeinsame Programm vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress besteht seit nunmehr 37 Jahren. Ab sofort können sich Schülerinnen, Schüler sowie junge Berufstätige dafür bewerben.